Nachdem wir am 28.09.24 nach fast 20 Jahren wieder zum ersten Mal eine Damenmannschaft im Bezirkspokal gemeldet haben und die erste Runde als Tabellenführer beendeten, ging es am 22.12.24 für uns zur Zwischenrunde mit anschließendem Halbfinale nach Eppelheim in das Capri-Sonne-Sportcenter. So hieß es für uns aus zwei Zwischenrundenspielen so viele Punkte wie möglich zu sammeln, um das Halbfinale zu erreichen.
Wir reisten zwar nicht ganz vollzählig und fit, aber trotzdem mit starken 12 Damen an.
In der Halle angekommen, traf uns der erste Schock. Eine schöne große Halle mit Tribüne für Zuschauer/innen, nur gab es aufgrund dieser ausgezogenen Tribüne kaum Platz für die Angaben. Von der erforderlichen Mindesttiefe von 3m waren lediglich 85cm übrig, gerade so viel Platz ,um eine kleine Schrittstellung einzunehmen. Auf die Anfrage, die Tribüne auf der Spielfeldseite einzufahren, kam die Erklärung ,es wäre nicht möglich, da nur die Gemeinde befugt dazu ist. Während unserer Aufwärmphase versuchten wir nun, diese Nachricht zu verarbeiten und uns mental darauf vorzubereiten, da dieser enge Platz nicht nur Probleme beim Ausholen und Ausführen der Angaben auslöste, sondern auch besonderer Aufmerksamkeit bedurfte, damit sich niemand bei einer Abwehraktion verletzte. Gut vorbereitet starteten wir dann leider auf der eingeschränkten Seite des Spielfeldes gegen unseren ersten Gegner, den Ausrichter Eppelheim, der in der Bezirksliga momentan auf Platz 2 steht. Da wir mit dieser Mannschaft noch eine Rechnung aus der Ligarunde offen hatten, waren wir hoch motiviert, dieses Match allen Widrigkeiten zum Trotz für uns zu entscheiden. Wir starteten trotz Platzmangels gleich mit einer souveränen Angabenserie in den 1. Satz und gingen mit 5:0 Punkten in Führung. Damit zwangen wir die Gegner gleich zur ersten Auszeit. Alle waren wach und voll im Spielgeschehen. Die Abwehr stand perfekt und ließ den Gegnern keine Lücke offen. Dann, nach nur zwei Aufschlagwechseln und 3 Punkten für den Gegner, kam direkt die nächste Angabenserie unserer Damen und wir bauten unseren Vorsprung auf 10:03 aus. Doch nun schienen auch unsere Gegnerinnen wach zu werden und konterten mit ebenfalls starken Angaben und verteidigten diese bis zu einem Punktestand von 11:11. Nun tat sich auch unsere Abwehr etwas schwer, die Bälle anzunehmen und auch unsere Angaben wollten durch die Einschränkung einfach nicht mehr übers Netz kommen. So ging es eine Weile Kopf an Kopf weiter. Beim Puntestand von 16:15 konnten wir dann aber nochmal mit einer Serie von gesamt 7 Punkten starten und unseren Vorsprung auf 23:15 ausbauen. So ging der 1. Satz schließlich mit 25:16 an unsere Damen. Der darauffolgende Satz sollte wieder hart umkämpft werden. Er zeichnete sich diesmal aber weniger durch Angaben als durch sauber gestellte Blocks aus, die es den Gegnern schwer machten, durchzukommen. Auch gab es sehr viele starke und gut plazierte Angriffe von unseren Damen. Der Ausgang des Satzes war jedoch bis zum Schluss ungewiss, es ging Kopf an Kopf hin und her bis zum Punktestand von 21:21. Durch zwei taktische Wechsel des Trainers gegen Ende des Satzes, konnten wir dann aber doch die Oberhand gewinnen und auch diesen Satz mit 25:22 für uns entscheiden.
Bilanz:
1.Spiel, 1.Sieg 3 Punkte auf dem Konto und unsere Rechnung mehr als beglichen!
Nach einer ausgiebigen Aufwärmphase für den nächsten Gegner, die VSG UFO (Ubstadt-Forst), ging es dann ins zweite und letzte Spiel der Zwischenrunde.
Es hieß also, an die gute Leistung des ersten Spieles anzuknüpfen und nochmal Vollgas zu geben.
Doch schnell war klar, dieser Gegner war eine Nummer größer als der letzte. Jeder Ball wurde hart umkämpft und es war denkbar knapp. Mit zwei Wechseln beim Spielstand von 14:16 und 17:20 für den Gegner versuchten wir nochmal, alles aus unserer Mannschaft herauszuholen. Beide Teams kämpften mit guten und trickreichen Spielzügen um jeden einzelnen Punkt. So ging der 1. Satz gleich in die Verlängerung, in der wir dann leider mit 25:27 das Nachsehen hatten, und ihn somit leider um haaresbreite abgeben mussten.
Doch aufgeben war keine Option, der Trainer motivierte uns noch einmal für den nächsten Satz und rief dazu auf, uns für die tolle Leistung zu belohnen.
Doch auch dieser Satz war kein Selbstläufer und ging lange Punkt für Punkt hin und her. Auch in diesem Satz wurde durch zwei Wechsel nochmal neuer Wind aufs Feld geschickt und bei einem Punktestand von 17:16 konnte uns dann eine starke Angabenserie in Führung bringen und zu einem Puffer von 6 Punkten verhelfen. Mit dieser Sicherheit im Rücken machten wir dann den Sack mit 25:19 zu. Somit ging es in den Tie-Break.
1.Satz knapp verloren
2.Satz souverän gewonnen.
Die Theorie: mit möglichst vielen Punkten in den Seitenwechsel gehen und den letzten Satz noch für uns ergattern.
Die bittere Praxis: Blackout! Wechsel mit 4:8 für den Gegner. Alles, was zuvor so reibungslos in der Mannschaft funktionierte, war wie weggeblasen. Die starken Angriffe der Gegner machten es unserer Annahme schwer und wir kamen nicht mehr in den Angriff. Wir mussten uns völlig unter Wert mit 06:15 geschlagen geben.
Bilanz:
2. Spiel, 1. Niederlage, trotzdem 1 Punkt mitgenommen.
Gesamtbilanz der Zwischenrunde:
2 Spiele 1 Sieg 1 Tie-Break
4 Punkte
Und dieser 1 ergatterte Punkt war unsere Eintrittskarte ins Halbfinale! Denn egal , welcher der beiden Gegner in deren Match gewinnen würde, es könnte nur noch eine Mannschaft an unseren starken 4 Punkten vorbei kommen.
Also hieß es jetzt: Abwarten wie das Match der Gegner ausgehen würde und ob wir mit unseren 4 Punkten als Tabellen-Zweite oder sogar doch noch als Tabellen-Erste ins Halbfinale einziehen würden.
Wie es dann im Halbfinale weiter ging, erfahren Sie nächste Woche.
Doch eines vorab, es war ein spannungsgeladener, herausragender, haarscharfer und echter Krimi.
Ihr wollt diese tolle elektrisierende Stimmung auch mal HAUTNAH und LIVE miterleben? Wir freuen uns auf euch! Kommt einfach auf eines unserer nächsten Spiele im neuen Jahr!